Ganz anders – einfach Sprachen lernen! Unter diesem Titel läuft der brandneue Podcast von Silvia ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Ganz anders – einfach Sprachen lernen! Unter diesem Titel läuft der brandneue Podcast von Silvia ...
Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit wertvollen Tipps und Informationen rund um die Themen Selbstverwirklichung, Weiterentwicklung und effektive Lernmethoden - immer bezogen auf das Gehirn und gehirngerechte Strategien. Erhalten Sie alle Neuigkeiten und Angebote zuerst und melden Sie sich jetzt an.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen der KOSYS GmbH
Allgemeine Verbraucherinformationen im Rahmen von über den Online-Shop der KOSYS GmbH zwischen dieser und Verbrauchern und Unternehmern geschlossenen Kaufverträgen
§ 1 Geltungsbereich
1.
Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen der Verkäuferin und den Kunden ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen der Kunden widersprochen.
3.
Die aktuell gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KOSYS GmbH können unter der Adresse https://shop.kosys.de/agb im PDF-Format mit einem dafür geeigneten Programm geöffnet, gelesen und ausgedruckt werden.
4.
Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne der Geschäftsbeziehung sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Kunden im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
§ 2 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der KOSYS GmbH, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Josua Kohberg, Cortendorfer Straße 37, 96450 Coburg, Handelsregister: Amtsgericht Coburg, HRA 4726.
§ 3 Vertragsschluss Versandware
1.
Sämtliche Angebote im Online-Shop der Verkäuferin stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an den Kunden dar, der Verkäuferin ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten.
2.
Erst mit dem Betätigen des Bestell-Buttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages bezüglich der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Der Kunde erhält dann nach Zugang seines Angebots zunächst eine automatisierte per E-Mail versandte Eingangsbestätigung, welche noch keine Annahme des Angebots des Kunden darstellt. Erst mit der im weiterenper E-Mail versandten Bestellbestätigung wird durch die Verkäuferin die Annahme des durch den Kunden abgegebenen Angebots erklärt und der Kaufvertrag ist damit zustande gekommen.Ferner kommt der Kaufvertrag zustande, sofern dem Kunden nach Abgabe seines Angebots die Ware ohne weitere Erklärungen an den Kunden versandt wird oder ein Produkt zum Download für den Kunden bereitgestellt wird.
§ 4 Vertragsschluss Downloadprodukte
1.
Sämtliche Downloadangebote im Online-Shop der Verkäuferin stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an den Kunden dar, der Verkäuferin ein entsprechendes Kaufan-gebot zu unterbreiten.
2.
Mit dem Bestätigen des Bestell-Buttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages bezüglich der Downloadprodukte, insbesondere der WOOYCE Analyse, ab.
Der Kunde erhält dann nach Zugang seines Angebots zunächst eine automatisierte per E-Mail versandte Eingangsbestätigung, welche noch keine Annahme des Angebots des Kunden darstellt. Erst mit der im weiterenper E-Mail versandten Bestellbestätigung wird durch die Verkäuferin die Annahme des durch den Kunden abgegebenen Angebots erklärt und der Kaufvertrag ist damit zustande gekommen.
3.
Nach Abschluss des Kaufvertrages werden die Downloadprodukte durch die Verkäuferin zum sofortigen Download bereitgestellt.
Die WOOYCE Analyse wird dem Kunden durch Übersendung einer PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Eine Übersendung derselben erfolgt erst, wenn der Kaufpreis für die WOOYCE Analyse durch den Kunden beglichen und bei der Verkäuferin eingegangen ist. Die Übersen-dung der vorgenannten Datei erfolgt verschlüsselt.
Eine zeitliche Begrenzung für den erfolgten Download gibt es nach Abschluss des Kaufvertrages nicht. Der Kunde kann nach der Freischaltung jederzeit über seinen Kunden-Login auf den Link zugreifen und das Produkt herunterladen.
4.
Die Anzahl der Downloads des erworbenen Produkts ist nicht begrenzt.
Der Kunde ist bei Download-Produkten lediglich berechtigt, Privatkopien auf anderen Trägermedien anzufertigen. Der Weitervertrieb, die Weitergabe, Übertragung oder Unterlizenzierung ist nicht gestattet.
5.
Der Kunde, der die WOOYCE App installiert bzw. downgeloaded und die Frequenzanalyse genutzt hat, wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dieser Nutzung Daten gesammelt und gespeichert werden und diese erworbenen Daten für Forschungs- und Entwicklungszwecke genutzt werden. Daten im Rahmen dieser Datenerhebung werden anonym und vertraulich behandelt.
Der Kunde erklärt mit Abschluss des Kaufvertrages bzw. der Nutzung der Frequenzanalyse seine Zustimmung zu der vorgenannten Verwendung seiner Daten.
§ 5 Urheberrecht Downloadprodukte
Die durch die Verkäuferin über ihren Online-Shop angebotenen Downloadprodukte sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem Urheberrecht der Verkäuferin.
Der Kunde ist berechtigt, Arbeits-und Sicherungskopien auf anderen Trägermedien anzu-fertigen.
Der Weiterverkauf, die Weitergabe, Übertragung oder unter Lizenzierung ist grundsätzlich untersagt, es sei denn, durch die Verkäuferin in schriftlicher Form ausdrücklich gestattet.
§ 6 Widerrufsrecht
1.
Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
2.
Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach der vorgenannten Ziffer Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
3.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Das Widerrufsrecht gilt somit nicht für unser per Download zur Verfügung gestelltes Soft-wareprodukt WOOYCE APP/WOOYCE Analyse.
4.
Im übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Name des Unternehmers, Anschrift und, soweit verfügbar, Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse eintragen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein Formular für den Widerruf wird Ihnen mit der Bestellbestätigung übersandt. Die Verwendung desselben ist nicht zwingend.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertbeschluss einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
§ 7 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Warenverfügbarkeit
1.
Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung vom Kunden spezifizierten und der Bestell- und/oder auf der Bestätigung genannten Waren zu den im Online-Shop genannten Endpreisen. Fehler und Irrtümer dort sind vorbehalten, insbesondere was die Warenverfügbarkeit betrifft.
2.
Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im Online-Shop. Abbildungen auf der Internetseite geben die Produkte unter Umständen nur ungenau wieder; insbesondere Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der von der Verkäuferin gelieferten Produkte dar.
3.
Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt die Verkäuferin dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht die Verkäuferin von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
4.
Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt die Verkäuferin dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Leistungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im übrigen ist in diesem Fall auch die Verkäu-ferin berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird sie eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden zurückerstatten.
§ 8 Lieferung, Preise, Versandkosten
1.
Die Auslieferung der bestellten Ware an das Versandunternehmen erfolgt spätestens zwei Tage nach Geldeingang. Die Lieferzeit beträgt bis zu fünf Tage.
2.
Die Lieferung erfolgt nur innerhalb der EU und der Schweiz.
3.
Alle in dem Onlineshop der Kosys GmbH genannten Artikelpreise enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Die angegebenen Preise sind Endverkaufspreise zuzüglich Versandkosten bei einem Warenwert bis zur Höhe von 50,00 €. Bei einem Warenwert über 50,00 € fallen keinerlei Versandkosten an. Weitere Informationen zu den Versandkosten könnten unter den Menüpunkt "Versandkosten/Lieferbedingungen" eingesehen und ausgedruckt werden.
Der Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
§ 9 Zahlung
Die Zahlung erfolgt für sämtliche Waren ausschließlich per Vorkasse über PayPal, EC, Kreditkarte, Klarna.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
1.
Bis zur vollständigen Bezahlung der bestellten Waren verbleiben diese im Eigentum der Verkäuferin. Dies gilt nicht für die angebotenen Download-Produkte.
2.
Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gelten ergänzend folgende Regelungen:
a. Die Verkäuferin behält sich das Eigentum an der jeweiligen Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
b. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung derselben durch den Käufer/der Käuferin nicht zulässig.
c. Der Käufer darf die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall tritt der Käufer bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die dem Käufer aus dem Weiterverkauf erwachsen, an die Verkäuferin ab. Die Verkäuferin nimmt die Abtretung an. Der Käufer bleibt zur Einziehung der Forderung berechtigt. Kommt er der Aufforderung zur Einziehung der Forderung durch die Verkäuferin nicht nach, so behält dieses sich das Recht vor, die Forderung gegenüber dem Dritten selbst einzuziehen.
§ 11 Transportschäden
1.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, wird der Kunde gebeten, diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglichst Kontakt zu der Verkäuferin aufzunehmen.
2.
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden keinerlei Konsequenzen, hilft der Verkäuferin aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 12 Gewährleistung
1.
Die Verkäuferin haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.
2.
Im Falle einer Rückabwicklung des Kaufvertrages, gleich aus welchem Grund, erhält der Kunde den Kaufpreis vollumfänglich zurückerstattet, sofern die zurückgesandte Ware mangelfrei ist. Die bei Versand an den Kunden entstandenen Versandkosten sind nicht erstattungsfähig.
Ist die zugesandte Ware beschädigt, so ist die Verkäuferin dazu berechtigt, sofern möglich, den zurückgesandten Artikel zu reparieren und werden die insoweit anfallenden Reparaturkosten mit dem zu zurückzuerstattenden Kaufpreis verrechnet.
Sollte der Kostenaufwand für eine Reparatur höher sein als der Kaufpreis der Ware, so erfolgt eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht.
Bei Hygieneartikeln (Schweißband, Schwingungsgeber, neoos X) kommt eine Rückabwicklung und damit eine Rückerstattung des Kaufpreises nur in Betracht, wenn diese durch den Kunden unbenutzt zurückgesandt wurden.
Die Rückabwicklung für digitale Produkte, insbesondere die WOOYCE App/WOOYCE Analyse, wird ausgeschlossen.
3.
Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gilt folgendes:
a. Für die Beschaffenheit der Ware sind nur die eigenen Angaben der Verkäuferin und die Produktbeschreibung des Herstellers verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung des Herstellers.
b. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichung zu untersuchen und der Verkäuferin offensichtliche Mängel sieben Tage ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige aus. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
c. Bei Mängeln leistet die Verkäuferin nach ihrer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung muss die Verkäuferin nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem Bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
d. Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, ist der Kunde berechtigt, nach seiner Wahl Minderung zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten.
e. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
3.
Eine Garantie besteht bei den von der Verkäuferin gelieferten Ware nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung abgegeben wurde.
4.
Beanstandungen, Mängel und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der in der Verkäuferkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
§ 13 Vertragstext
Der Vertragstext, d. h. die Bestellung des Kunden mit den entsprechenden Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z. B. Art des Produkts, Preis etc. wird auf den internen Systemen der Verkäuferin gespeichert. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit über die Homepage der Verkäufern www.shop.kosys.de oder in seinem Kundenkonto einsehen. Die Bestelldaten werden dem Kunden per E-Mail zugesendet. Registrierte Kunden können auf ihre vergangenen Bestellungen über den Kundenlogin-Bereich (mein Konto) zugreifen.
§ 14 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den mit der Verkäuferin ge-schlossenen Verträgen ist für den Fall, dass der Kunde Kaufmann ist, der Geschäftssitz der Verkäuferin, mithin Coburg.
§ 15 Schlussbestimmungen
1.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.
Auf Verträge zwischen der Verkäuferin und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.
3.
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und der Verkäuferin der Sitz der Verkäuferin. Dies gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder seinen Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Impressum
KOSYS GmbH
Cortendorfer Straße 37
96450 Coburg
Telefon: 09561-79299-0
Telefax: 09561-79299-29
E-Mail: service@kosys.de
Internet: https://shop.kosys.de
KOSYS GmbH wird vertreten durch: Josua Kohberg
Registergericht: Coburg
Handelsregister
Registernummer: 4726
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE260015646
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Josua Kohberg, Cortendorfer Straße 37, 96450 Coburg
Datenschutz
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung.Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Kommentare
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
§ 3 Weitere Informationen
Wir haben mit unserem eMail-Marketing-Dienstleister Klick-Tipp einen Vertrag über das Verfahren zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dadurch wird sicher gestellt, dass sich unser Dienstleister beim Versand des Newsletters in allen Punkten an die strengen Vorgaben des deutschen Datenschutzrechts hält. Dadurch ist auch sicher gestellt, dass Ihre Daten nur innerhalb der EU mit einem hohen Schutzniveau gespeichert werden. Eine Speicherung Ihrer Daten auf Servern ausserhalb der EU findet nicht statt.
§ 4 PayPal-Transaktionen
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
§ 5 Bonitätsüberprüfung durch Klarna
Bitte beachten Sie folgende Datenschutzbestimmungen, wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy
§ 6 Webanalyse mit Google Analytics
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043).
(5) Speicherdauer
Unbegrenzt
(6) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren
§ 7 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
§ 8 Social Plugins von Facebook und Twitter
(1) Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook)
(2) Wir verwenden mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. "Social Plugins" von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo wie z.B. dem blauen "Twitter-Vogel" gekennzeichnet. Wenn Sie die Re-Tweet Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Websites Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker (NoScript).
§ 9 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter & Per E-Mail
§ 10 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
KOSYS GmbH
Cortendorfer Straße 37
96450 Coburg
Telefon: 09561792990
service@kosys.de